Tagesordnung
- Optionen
- 
Stimmen von GewerbeVertretern 
- 
Nächste Schritte 
1. Optionen
- 
BRN absagen? 
- 
Aufruf zu feiern wenn es einem danach ist. 
- 
findet trotzdem statt 
- 
Luftnummer in der Vergangenheit schon 7 Mal gemacht ohne Effekt Inseln schaffen schwierig, wie kommt man an die Menschen ran? 
- 
Gewerbetreibende anschreiben 
- 
Straßenzügeweise anmelden 
- 
Wie gehen dann alle mit den Regeln um? 
- 
Auf die Anwohner zugehen, wie schafft man das? 
- 
Anwohner für Archiv acquirieren – hat schon etwas gemacht in die Richtung 
2. Stimmen von Gewerbevertretern
- 
aggressive Stimmung, mit anderen Gewerbetreibenden kann man nicht reden 
- 
muss Laden am BRNWochenende schließen 
- 
Lautstärke auf Alaunstraße Störfaktor 
- 
schon mal bei Radeberger angefragt keine Bierwagen zu vermieten – ohne Erfolg, würde nicht so viel bringen. 
- 
privatrechtliche Probleme vom Ordnungsamt aus 
- 
mehrere Lokale, die den Kommerz nicht im Vordergrund sehen und etwas verändern wollen. 
- 
Frage: rein rechtlich gesehen, hat der Gewerbetreibende Vorrecht bei der Anmeldung? 
- 
würde es etwas bringen, die Stände zu eliminieren und Platz zu schaffen? 
- 
wofür? 
- 
okkupieren, wie? 
- 
Wie sieht man die Möglichkeit, Kulturbeiträge zu sponsern? 
3. Nächste Schritte
Antrag bei der Stadt
- 
wenn man den Antrag stellt, kann man nicht BRN absagen 
- 
das läuft sich sonst konträr 
- 
Was soll in die Anträge rein? – dafür soll Anfang August ein Treffen stattfinden 
- 
Begrüßungsgeld sollte wieder sein 
- 
Programmheft sollte wieder sein 
- 
kann man wieder so beantragen 
- 
Begrüßungsgeld, aber nur für Inseln 
- 
bei der Stadt argumentativ möglich, Begrüßungsgeld zu bekommen 
- 
Kulturstiftung schwieriger, man braucht eine innovative Idee 
Antrag Kulturstiftung
- 
Mikroförderung 
- 
was Innovatives 
- 
Jubiläum 25 Jahre 
- 
Digitales Angebot: Webseite, Programmheft, BRN App 
- 
Umwandlung auf Mobil 
- 
welches Alleinstellungsmerkmal? 
- 
Rahmenprogramm dazu? 
- 
Arbeitsaufgabe: was kann man an die Veranstalter delogieren? 
- 
Crowdfunding?? 
- 
wie kann man das Niveau dauerhaft sichern? 
- 
Dokument gemeinsam bearbeiten 
- 
Programmheft kann über Werbung finanziert werden 
- 
Als Jubiläumsprogramm eine KulturRally gestalten: als BRNMuseum initiieren 
- 
Kulturrally? GeoCaching? Schnitzeljagd durch BRN? 
- 
Ansprache spezieller Zielgruppen, z. B. Programm für Senioren, 
- 
Selfie mit größtem Altersunterschied? 
- 
BRNOldies finden?, wer war bei der ersten BRN dabei? 
- 
Rückblick nach vorne wenden 
- 
EuroPaletten auf Schienen für mobile Kaffeetafel auf der Görlitzer 
Motto?
- 
politisch? auch, um das unerwünschte Publikum rauszuhalten 
- 
z. B. Unabhängigkeit der Neustadt von Dresden 
- 
übergreifendes Thema, nicht lokal 
- 
Kulturell bestes Festival von ganz Europa 
- 
Junggesellinenabschied als Parade durch die BRN 
- 
Laufsteg über die Louise als Laufsteg für SingleMänner 
- 
Heiratsmarkt? auf der Alaunstraße 
- 
zum 25. Jubiläum politischer werden im Motto 
Moderation von RobertBoschStiftung
- 
verschiedene Problemlagen: 
- 
nicht 100%ig deckungsgleiche Interessen 
- 
verschiedene Perspektiven sammeln, auch aus Gästesicht 
- 
Im Herbst in mehreren Sitzungen als Prozess 
- 
Anne als Moderatorin zur nächsten Schwafelrunde 
- 
erstmal ein Selbstbild finden als Schwafelnde 
- 
Lieber wichtigere Probleme in der Schwafelrunde angehen 
- 
wie schafft man mehr Kraft? 
- 
Ulla findet ein Statut wichtig, unsere Ziele 
- 
Die Schwafelrunde muss sich einen Rahmen geben 
- 
Weil die existierenden Ideen mehr Arbeit machen werden ist ehrenamtlich 
- 
schwierig, wie kann das finanziert werden? 
- 
man sollte erst mit einem fertigen Konzept in die Politische Ebene gehen. 
- 
eher für die übernächste BRN 
- 
Außendarstellung der BRN: bessere PR, mehr kulturelles Programm propagieren. 
- 
Cultural Coaching 
- 
Global Space Odyssee 
- 
sich mit anderen Organisatoren , z. B. vom Hechtfest, zusammensetzen, austauschen 
- 
von den großen Festivals lernen 
ScheuneVorplatz
- 
Umgestaltung des ScheunenVorplatzes 
- 
zentraler Platz, auf der die BRN ausgerufen wurde 
- 
neue Pläne sind ganz schlecht und unwürdig 
- 
für Crowdfunding Finanzierung einer Statue zum Jubiläum 
- 
Stiftung Äußere Neustadt kann als Stifter auftreten 
- 
Bewerben für European Festival Award 
- 
erst 2016/2017, wenn besser aufgestellt 
- 
dann kann man mehr Druck machen, weniger Bier usw. 
Toiletten
- 
alle Bieranbieter sind verpflichtet, Toiletten zu öffnen. Manche machen es trotzdem nicht. 
- 
das Ordnungsamt mehr dazu verpflichten, das zu kontrollieren 
- 
Termin mit Sittel wegen Toiletten 
Becherpfand
- 
Wir brauchen ein Konzept bezüglich Becherpfand 
Statut
- 
was ist die BRN? 
- 
Wer sind wir? 
- 
Was ist unser Selbstverständnis? 
- 
Was wollen wir? Vision? 
- 
Was machen wir dafür? 
- 
Wer kann mitmachen? 
- 
Problemlagen für jede beteiligte Gruppe 
- 
Das soll in der Moderation durch die RBStiftung bearbeitet werden 
BRNWebseiten
- 
Gespräche mit Seitenbetreibern schwierig 
- 
Auf NeustadtGeflüster schlecht aufbereitet 
- 
Programm und Redaktionelles sollte spätestens mitte Mai stehen, um z. B. bei der Juni Ausgabe des Dresdner rein zukommen 
- 
Programmheft digital anbieten, weil großer Bedarf 
- 
Protokoll online stellen 
Nächstes Treffen
- 
Anfang August wegen der Antragsfristen 
- 
Doodle für nächstes Treffen